Datenschutzerklärung

Information gemäß DSGVO über die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Förderverein BeerMotions – Bier bewegt – mit Mut aus prekären Lebenslagen.

Datenschutzerklärung des Fördervereins BeerMotions

Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Arten personenbezogener Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten.
Die Erklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, insbesondere im Rahmen unserer Vereinsarbeit, über unsere Website sowie in externen Onlinepräsenzen (z. B. Social Media).

Die verwendeten Begriffe sind nicht geschlechtsspezifisch.

Stand: 19. Oktober 2025


1. Verantwortlicher

Förderverein BeerMotions – Bier bewegt – mit Mut aus prekären Lebenslagen
Humboldtstraße 10
4020 Linz
Österreich

E-Mail-Adresse: office@beermotions.com


2. Übersicht der Verarbeitungen

Arten der verarbeiteten Daten

  • Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Onlineformularen)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummern)
  • Meta-/Kommunikationsdaten (z. B. IP-Adressen, Geräteinformationen)
  • Nutzungsdaten (z. B. besuchte Webseiten, Zugriffszeiten)

Kategorien betroffener Personen

  • Mitglieder und Antragsteller
  • Kommunikationspartner
  • Webseitenbesucher

Zwecke der Verarbeitung

  • Vereinsverwaltung und Mitgliederkommunikation
  • Bereitstellung unseres Onlineangebotes
  • Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
  • Bearbeitung von Anfragen
  • Durchführung von Veranstaltungen

3. Rechtsgrundlagen

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Verarbeitung auf Basis Ihrer freiwilligen Zustimmung.
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Verarbeitung zur Erfüllung vereinsbezogener Pflichten.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Verarbeitung zur effizienten und sicheren Vereinsorganisation.
  • Nationale Regelungen: Zusätzlich gilt das österreichische Datenschutzgesetz (DSG).

4. Sicherheitsmaßnahmen

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Dazu gehören:

  • Kontrolle von Zugriffsrechten
  • Datensicherung und Verschlüsselung
  • Verfahren zur Wahrnehmung von Betroffenenrechten
  • Schutz durch datenschutzfreundliche Technikgestaltung

SSL-Verschlüsselung (https):
Zur Sicherung Ihrer übermittelten Daten nutzen wir SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen dies am Präfix https:// in der Browserzeile.


5. Einsatz von Cookies

Wir verwenden Cookies, um die Funktionalität und Sicherheit unserer Website zu gewährleisten.
Hierbei unterscheiden wir:

  • Notwendige Cookies: für den Betrieb der Website erforderlich
  • Analyse-/Marketing-Cookies: zur Optimierung unserer Angebote (nur mit Einwilligung)

Rechtsgrundlagen:
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Sie können Cookies jederzeit in den Browser-Einstellungen deaktivieren.


6. Bereitstellung des Onlineangebotes und Webhosting

Wir nutzen Webhosting-Dienste zur sicheren Bereitstellung unserer Website.
Dabei werden u. a. IP-Adresse, Zugriffszeiten und Browserinformationen verarbeitet.

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)


7. Präsenzen in sozialen Netzwerken (Social Media)

Wir unterhalten Onlinepräsenzen (z. B. Instagram, Facebook), um mit Mitgliedern und Interessierten zu kommunizieren.
Dabei können Daten außerhalb der EU verarbeitet werden.
Für die jeweilige Datenverarbeitung gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.

Rechtsgrundlage: Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)


8. Nutzung von WhatsApp Communities zur Mitgliederkommunikation

Zur internen Vereinskommunikation und Organisation von Aktivitäten nutzen wir WhatsApp Communities.

Verantwortlicher Dienstanbieter:
WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland
Datenschutzerklärung: https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea

Verarbeitete Daten:

  • Telefonnummer
  • Profilname
  • Profilbild
  • Kommunikationsdaten (z. B. Nachrichten, Zeitpunkte)

Zwecke der Verarbeitung:

  • Austausch zwischen Mitgliedern und Vorstand
  • Organisation von Veranstaltungen und Aktivitäten

Hinweise:

  • Teilnahme ist freiwillig.
  • Nach Beitritt sind Name, Nummer und Profilbild für andere Mitglieder sichtbar.
  • WhatsApp kann Daten außerhalb der EU (z. B. in den USA) verarbeiten.

Rechtsgrundlage: Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Die Einwilligung erfolgt über den Mitgliedsantrag und kann jederzeit widerrufen werden (z. B. durch Austritt aus der Community).

Hinweis:
Wichtige Vereinsinformationen stellen wir auch auf alternativen Wegen (z. B. per E-Mail) bereit.


9. Nutzung von Umfragen (Microsoft Forms)

Wir nutzen Microsoft Forms für freiwillige Umfragen.
Personenbezogene Daten werden in der Regel nicht erhoben.
Verarbeitung erfolgt durch Microsoft, ggf. auf Servern außerhalb der EU unter Verwendung der EU-Standardvertragsklauseln (SCCs).
Die erhobenen Daten werden ausschließlich intern ausgewertet und anschließend gelöscht.


10. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruch gegen Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Beschwerden richten Sie bitte an die zuständige Aufsichtsbehörde:
Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, 1030 Wien
https://www.dsb.gv.at


11. Änderungen und Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, sobald Änderungen an der Datenverarbeitung oder rechtliche Anpassungen dies erfordern.
Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.


Einwilligung im Mitgliedsantrag (Empfohlene Formulierung)

„Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und willige ein, dass meine personenbezogenen Daten zur Kommunikation in der WhatsApp-Community des Vereins verarbeitet werden dürfen. Mir ist bekannt, dass ich diese Einwilligung jederzeit widerrufen kann.“