Der Sommer startet leise – mit dem Zischen frisch geöffneter Flaschen beim ersten Open-Air-Stammtisch.
Am Donaustrand, Pink Kathi im Glas und „Kafka“ am Grill (keine Literatur 😉), zeigt sich, was BeerMotions ausmacht: Gemeinsamkeit, Geschmack, ein wenig Wahnsinn.
Highlight: die erste sonnige Kostprobe von Veros „Spanish Sun“ – Urlaub im Glas, ganz ohne Stau.
Weniger sonnig: Flaschennot. Bitte Bügelflaschen spülen und mitbringen, sonst trinken wir bald aus der Gießkanne. 🙈
Neues aus der Verkostungsrunde:
Schwerpunkt „Weizen“. Czech IT Andi sorgte für reibungslose Abläufe, Gesprächsstoff und viele Lacher. Die Runde wurde rundum gelobt – Vorfreude auf die nächste!
Auf Reisen mit BëM
Einige Mitglieder waren in ganz Europa unterwegs – und brachten Inspiration mit:
königliches kroatisches Schwarzbier, Zwickl in Dänemark, Craft-IPA aus einer Berliner Kellerbar.
Danke fürs Teilen der Fundstücke – es wird über eine interaktive BëM-Entdeckerkarte nachgedacht.
Du hast etwas Spannendes entdeckt? Her damit!
Holler Kathi – die Überraschung des Monats
Manche Biere werden geplant. Andere entstehen, weil Berndis Garten macht, was er will – aktuell eine Hollerblüten-Oase.
Kurzentschlossen: Überraschungssud „Holler Kathi“.
Rezeptur: frische Holunderblüten, Zitronenzesten, Sorachi-Ace-Hopfen
Charakter: spritzig, floral, leicht wild, sehr charakterstark
Vergärung: knochentrocken mit Belle Saison Hefe
Fazit: Klingt gut, schmeckt so – Release in ca. drei Wochen
Traditionell
- Brautag mit Kupferkessel, Schöpfer und viel Geduld
- Etiketten per Hand geschrieben – charmant, aber schief
- Bierverkostung im Keller nach dem Läutern
Innovativ
- Sudsteuerung per App, Temperaturfühler, Hopfen-Timer
- Kreatives Bierdesign mit QR-Code zum Brauprotokoll
- Open-Air-Genuss mit Sonnenuntergang, Musik und Tasting-Runde
BëM sog i – und du? 🍻
„BëM sog i“ – weil Bier verbindet.
Tradition trifft Innovation.